Freitag, 20. März 2009

...Namenssuche und der ewige Streit um die Gunst der Kinder!!!

Liebste Bernadette,
deine Namensvorschläge an sich sind nicht schlecht...Lasse fand ich auch ganz süß - aber : der Nachname ist leider:LIPFERT, hm und Lasse Lipfert ist irgendwie komisch, oder?
Mein Mann hat (hoffentlich) Spaß gemacht und schlug Thorge vor...gaaaanz schrecklich für mich so ein kleines Würmchen Thorge zu nennen und nun rennt Laurin den ganzen Tag durch´s Haus und nennt dieses Zwerglein im Bauch tatsächlich Thorge. Nein, ein wohlklingender Name soll es sein. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Vorschläge, ein wenig Zeit ist ja noch ;-0)

Ansonsten bin ich jetzt, da ich weiss das unser Kind gesund ist, etwas entspannter und beginne allmählich die Schwangerschaft zu geniessen. Es gab ja unschöne, bange Zeiten. Bei Diabetes ist es ja nicht immer gewiss ob das Kind gesund sein wird oder es zu einer Fehlgeburt etc. kommen kann.
Unsensible Menschen geben einem ja zuweilen ganz plumpp den Rat man möge sich das evtl. doch überlegen - sprich abzutreiben wäre da eine Möglichkeit!!! Mit so derart ins Herz treffenden Aussagen kann ich absolut nicht umgehen und mit diesen Menschen im Grunde ebensowenig. Wie gefühlsarm kann man denn eigentlich sein? Diese Aussage ist nun doch schon etwas länger her, aber seitdem kann ich diese Person nur noch mit anderen Augen sehen und manch einer mag MICH nicht verstehen, aber da geht mir jeglicher Respekt für "Sie" verloren. Es macht mich wütend und traurig.
Wütend und traurig macht mich ebenfalls wenn Grosseltern absolut keinen Respekt von der Art und Weise wie ich "MEINE" Kinder gedenke grosszuziehen haben. Sprich welche Spielsachen,Kindergarten,Schule ich für "Sinn"voll erachte und welche nicht. Meiner Meinung nach können nur die allerwenigsten vorgefertigten Spielsachen zum Phantasievollen Spiel anregen und den Kindern genug Freiraum im Spiel lassen. Sicher mache ich Kompromisse in dem mein Sohn nun eben auch etwas von Lego bekam und Schleichtiere....Lego allerdings erregte nur für kurze Zeit seine Aufmerksamkeit!!! Und hauptsache "Billig" egal ob Spielzeug, Kleidung, Schule usw. ist nicht mein ding. Dann lieber weniger.
Wir haben die Tradition , da meine Schwester Puppenmacherin ist, das meine Kinder jedes zu seiner Zeit eine handgemachte Waldorfpuppen ans Herz gelegt bekommt. Diese Puppe wird mit viel Herzblut gefertigt und passt einfach zum jeweiligen Kind. Laurin´s Puppe sieht ganz anders aus als meine - ja auch ich habe mir "meine" Puppe gewünscht, da ich als Kind niemals nicht eine solch wundervolle Puppe besass!!! Im Gegenteil, man achtet automatisch auf eine "beseelte" Puppe und schnippelt nicht an ihren Haaren herum, oder malt Lippenstift auf, oder zerstört sie respektlos andersweitig. Laurin hat niemals seinen "Michel" unsanft behandelt. Also man merkt, das Spielsachen die einen "wahren" Wert besitzen doch sorgsamer behandelt werden als unsere Lego, oder Plastikautos zum Beispiel und Kinder fühlen den Unterschied!
Eine solche Puppe ist warm, weich und hauptsächlich ohne Plastik, klimpernde Augenlider, seltsam stupide lächelndes Gesicht und ohne schädliche Materialien hergestellt! Das mag nun jeder anders empfinden und das respektiere ich auch als solches! Nur nicht für meine Kinder!!! Sicher, wenn Jule in 2-3 Jahren partout eine solche Puppe haben will, werde ich ihr bestimmt keine solche verwehren können, aber dann eben eine Schadstoffgeprüfte Puppe mit der auch Ich leben kann und die ich guten Gewissens meiner Tochter in die Hand geben kann.
Wie dem auch sei, selbst mein Sohn findet diese Puppen hässlich und ungemütlich. Ich denke man kann Kindern auch ein wenig Feingefühl angedeihen lassen, in Bezug auf Gutes, Gesundes und wertvolles Spielzeug.
Meine Schwiegermutter kennt diese Aversionen gegen jegliches Plastikspielzeug und weiss auch das Puppen für unsere Familie von meiner Schwester gefertigt wurden und kauft doch eine Plastikpuppe auf einem Basar!!!! Warum muss das so sein? Warum kann man nicht einfach respektieren und vor allem auch Wertschätzen warum man gewisse Dinge für seine Kinder SO und nicht anders haben will? Der Standardspruch ist dann: Ihr habt doch sowas auch als Kinder gehabt und es hat Euch nicht geschadet - ausserdem finden die Kinder das toll!!!! Sicher finden Kinder allerlei Sachen toll, was nicht heisst, das man dem auch stets nachgeben muss -und wer behauptet das es uns nicht doch in irgendeiner Form geschadet hat?
Es soll sich hier niemand angegriffen fühlen, ich empfinde so für mich und möchte "Meinen" Kindern auf diese Weise an Spielzeug heranführen, das Sie einfach mit allen Sinnen anregt und das mit Bedacht, Liebe und Sorgfältigkeit ausgewählt wurde und nicht einfach ohne groß nachzudenken mal schnell gekauft wird!
Ebenso wie Telefone, sprechende Figuren, etc. die nervende Töne von sich geben, die ja letztendlich nicht nur das Kind überreizen sondern ebenso die Eltern und Geschwister permanent damit an Ihre Grenzen bringt. Der Schenkende muss es schliesslich nicht allzu oft ertragen, nicht wahr?
In einem tollen Ratgeber stand: Halten sie das Spielzeug eine Weile an ihre Ohren (Kinder nehmen Geräusche noch feiner wahr als Erwachsene) und wägen Sie ab ob dieses Spielzeug ihrem Kind "zumutbar" ist!!!!
Ein Appell an alle Großeltern,Freunde und Bekannte die etwas schenken möchten.
Mehr Rücksicht auf die Erziehungsmethoden der jungen Eltern! Schliesslich wollen wir das doch auch nur aus Liebe zu unseren Kindern und nicht um andere zu schikanieren....


Keine Kommentare: